Feedback

Kerbschlagbiegeversuch nach DIN EN ISO 148-1

Menge Stückpreis
Bis 5
159,67 €*
Ab 6
129,77 €*
Werkstoff
Ausrichtung
Produktnummer: iAM101.13
Produktinformationen "Kerbschlagbiegeversuch nach DIN EN ISO 148-1"
Im Kerbschlagbiegeversuch wird anhand der Kerbschlagarbeit die Werkstoffzähigkeit ermittelt.

Vorzugsweise wird die Kerbschlagarbeit bei unterschiedlichen Temperaturen bestimmt, da besonders das Verhalten bei tiefen Temperaturen von Interesse ist.
Hierzu werden im Kerbschlagbiegeversuch genormte, einseitig eingekerbte Prüfkörper auf einem Pendelschlagwerk bei Raumtemperatur zerschlagen. Für die Versuche bei hohen und tiefen Temperaturen stehen Pendelschlagwerke mit einer Schlagenergie von 300 J und 450 J zur Verfügung. Die notwendigen Kerbschlagbiegeproben fertigen wir aus den von Ihnen gedruckten Begleitproben.
  • Nachweis der erreichten Kerbschlagarbeit nach DIN EN ISO 148-1
  • Mechanische Fertigung eines Probensatzes bestehend aus 3 Probekörpern
  • Angabe des Probenquerschnitts [cm2]
  • Angabe der Probenform und der Probenlage
  • Angabe der Prüftemperatur [°C]
  • Ermittlung der Kerbschlagarbeit für jeden Probekörper einschließlich Mittelwert [J]
  • ggf. Angabe der Kerbschlagarbeit bezogen auf den Normquerschnitt einschließlich Mittelwert [J]
  • TÜV NORD Prüfbericht als pdf-Datei
Testdurchführung bei Raumtemperatur. (Höhere oder niedrigere Temperaturen auf Anfrage).

Inbegriffene Services

  • Bereitstellung eines Satzes von drei digitalen Begleitproben (individualisiertes STL File)
  • Prüfkörperbegleitschein und Anleitung
  • Versandlabel inkl. Abholung und Versandtracking
  • Mechanische Fertigung der normgerechten Probekörper aus den Fertigungsbegleitproben
  • Prüfungsdurchführung
  • Prüfbericht des TÜV NORD als PDF
Eigenschaften
Zusätzliche Informationen
Länge 12 mm
Breite 12 mm
Höhe 57 mm
Die TÜV NORD GROUP steht für Sicherheit. Über Jahrzehnte haben unsere Mitarbeitenden dafür gesorgt, dass Wissen, Unabhängigkeit und höchste Qualität mit uns verbunden werden. Wir haben alle industriellen Revolutionen begleitet, weltweit anerkannte Sicherheitsstandards mitentwickelt und tragen zu einer sicheren Welt bei. Jetzt stellen Digitalisierung, weltweite Vernetzung und immer kürzere Produktzyklen neue, zusätzliche Anforderungen an uns. Wir wollen genau wissen, was unsere Kunden für ihren Erfolg von uns benötigen. Für passgenaue, digitale Dienstleistungen stärken wir den Kontakt mit den Kunden und intensivieren die Zusammenarbeit aller Geschäftsbereiche untereinander.

Wir wollen den Erfolg unserer Kunden.

Dipl.-Ing. Jens Groffmann

    

Bei Fragen zur Addtitiven Fertigung und entsprechenden TÜV NORD Prüfdienstleistungen steht Ihnen Jens Groffmann jederzeit gerne zur Verfügung:

Dipl.-Ing. Jens Groffmann
Projektleiter Additive Manufacturing

Fertigungstechnik Norddeutschland
TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG
Große Bahnstr. 31
22525 Hamburg

Telefon: +49 (0) 40 8557-1641
Mobil:    +49 (0)160 888 11 44
E-Mail: jgroffmann@tuev-nord.de
www.tuev-nord.com