
Lassen Sie Ihre Baujobs auf Qualität überprüfen!
Unsere Dienstleistungen
Filter
Wir bieten Ihnen nach Bedarf
- die volle Prüfdienstleistung
- Rückstellung ihrer Proben
Wie funktioniert der Prüfablauf?
- Prüfung wählen
Wählen Sie die Prüfkörper für die Prüfung, die Sie durchführen lassen möchten. Klicken Sie auf "Details" um Ihre Prüfung zu konfigurieren. - Prüfkörper mitbauen
Sie erhalten die Prüfkörper digital. Setzen Sie sie neben Ihre Bauteile mit in den Baujob, den Sie überprüfen lassen möchten und drucken Sie sie einfach mit. - Einsenden
Senden Sie die Prüfkörper mit dem beiliegenden Versandlabel zum TÜV NORD. Dort wird die gewünschte Prüfung in einem akkreditierten Labor durchgeführt. - Nachweis erhalten
Sie erhalten einen Nachweis mit allen in der Prüfung ermittelten Werten. Diese bilden eine Basis für Rückschlüsse auf den Baujob.
Unsere Prüfungsangebote für Kunststoffe
Ausrichtung:
Stehend: 90°
|
Prüfvariante:
Prüfung
Dieser Test ermittelt die tatsächlich erreichten
mechanisch-technologischen Eigenschaften der Begleitprobe als Nachweis für sie
bzw. für ihren Kunden.
Nachweis der erreichten mechanisch-technologischen Eigenschaften nach DIN EN ISO 527-1
Ermittlung des Spannungs-Dehnungsdiagramms
Ermittlung der Zugfestigkeit σm [MPa]
Ermittlung der Bruchdehnung εb [%]
Angabe der Bruchlage
E-Modul [GPa]
Testdurchführung bei Raumtemperatur
Zusammenfassung der Testergebnisse in einem TÜV NORD Prüfprotokoll
Inbegriffene Services
Bereitstellung einer digitalen Begleitprobe (kundenspezifisches STL File)
Prüfkörperbegleitschein und Anleitung
Versandlabel inkl. Abholung und Versandtracking
Vorbereitung der Probe und Testdurchführung
Prüfbericht als PDF
Weitere Möglichkeiten und Sonderwünsche auf Anfrage.
Die Qualität des Basismaterials ist maßgeblich für die
Qualität des Endproduktes. Um die Vorteile der additiven Fertigung zu nutzen, müssen auch die notwendigen Qualitäts und Zuverlässigkeitsanforderungen eingehalten werden. Dies geschieht durch die Werkstoffprüfung der Alter | HTV. 3-fache Probennahme aus der Pulverprobe Auswertung an bis zu 10 Stellen pro Probennahme (Summe 30 Stellen) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung über das Rasterelektronenmikroskop (Vermessung von Strukture/Partikeln ab 0,5 µm möglich)Messung des äquivalenten Kreisdurchmessers/umschreibender Kreisdurchmesser Messung in Anlehnung an
DIN ISO 9276 / ISO 13322-1
Ermittlung von Median (D50), Mittelwert, D10 und D90 der Partikelgrößenverteilung Messung des Kunststoffpulvers mittels FTIR-Spektroskopie Messung eines IR-Spektrums und Abgleich mit der Datenbank der Alter | HTV Identifikation des Materials ist nur möglich falls dieses in der Datenbank gelistet ist
3D-Röntgentomographie an einem additiv gedruckten Bauteil
Aufnahme des Bauteils im 3D-CT-Modus
Berechnung eines dreidimensionalen Volumenmodells
Untersuchung des Bauteils auf Poren und/oder Einschlüsse
Dokumentation und vermessen der 5 größten Defekte
bei Bedarf Bereitstellung der Ergebnisse per HTV-Cloud als
.vgl oder .vgarchive-Dateien, die mit dem kostenlosen
myVGL-Viewer betrachtet werden können
inkl. Kurzbericht mit exemplarischen Ansichten von Schnitten im 3D-Modell (deutsch)Hinweis: Die Auflösung beträgt maximal 50 µm und ist abhängig von der Größe des betrachteten Bereichs und der Probengeometriie.ProbendimensionMaximal 8,5 cm x 8,5 cm x 8,5 cm / max. 2 kg
Inbegriffene Services
Prüfbericht der Alter | HTV als PDF
Bei Bedarf Bereitstellung der Ergebnisse per HTV-Cloud als
.vgl oder .vgarchive-Dateien, die mit dem kostenlosen
myVGL-Viewer betrachtet werden können MaterialKunststoffe abhängig von Material & Wandstärke
Wie funktioniert der Prüfablauf?
- Prüfung wählen
Wählen Sie die Prüfkörper für die Prüfung, die Sie durchführen lassen möchten. Klicken Sie auf "Details" um Ihre Prüfung zu konfigurieren. - Prüfkörper mitbauen
Sie erhalten die Prüfkörper digital. Setzen Sie sie neben Ihre Bauteile mit in den Baujob, den Sie überprüfen lassen möchten und drucken Sie sie einfach mit. - Einsenden
Senden Sie die Prüfkörper mit dem beiliegenden Versandlabel zum TÜV NORD. Dort wird die gewünschte Prüfung in einem akkreditierten Labor durchgeführt. - Nachweis erhalten
Sie erhalten einen Nachweis mit allen in der Prüfung ermittelten Werten. Diese bilden eine Basis für Rückschlüsse auf den Baujob.
Wie funktioniert der Prüfablauf?
- Prüfung wählen
Wählen Sie die Prüfkörper für die Prüfung, die Sie durchführen lassen möchten. Klicken Sie auf "Details" um Ihre Prüfung zu konfigurieren. - Prüfkörper mitbauen
Sie erhalten die Prüfkörper digital. Setzen Sie sie neben Ihre Bauteile mit in den Baujob, den Sie überprüfen lassen möchten und drucken Sie sie einfach mit. - Einsenden
Senden Sie die Prüfkörper mit dem beiliegenden Versandlabel zum TÜV NORD. Dort wird die gewünschte Prüfung in einem akkreditierten Labor durchgeführt. - Nachweis erhalten
Sie erhalten einen Nachweis mit allen in der Prüfung ermittelten Werten. Diese bilden eine Basis für Rückschlüsse auf den Baujob.