Feedback
Filter
Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Kunststoff)
Die Qualität des Basismaterials ist maßgeblich für die Qualität des Endproduktes. Um die Vorteile der additiven Fertigung zu nutzen, müssen auch die notwendigen Qualitäts und Zuverlässigkeitsanforderungen eingehalten werden. Dies geschieht durch die Werkstoffprüfung der Alter | HTV. 3-fache Probennahme aus der Pulverprobe Auswertung an bis zu 10 Stellen pro Probennahme (Summe 30 Stellen) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung über das Rasterelektronenmikroskop (Vermessung von Strukture/Partikeln ab 0,5 µm möglich)Messung des äquivalenten Kreisdurchmessers/umschreibender Kreisdurchmesser Messung in Anlehnung an DIN ISO 9276 / ISO 13322-1 Ermittlung von Median (D50), Mittelwert, D10 und D90 der Partikelgrößenverteilung Messung des Kunststoffpulvers mittels FTIR-Spektroskopie Messung eines IR-Spektrums und Abgleich mit der Datenbank der Alter | HTV Identifikation des Materials ist nur möglich falls dieses in der Datenbank gelistet ist

780,00 €*