Kerbschlagbiegeversuch nach DIN EN ISO 148-1
Ab
129,77 €*
Ausrichtung:
Schräg: 45°
|
Prüfvarianten:
Digital
Im Kerbschlagbiegeversuch wird anhand der Kerbschlagarbeit die Werkstoffzähigkeit ermittelt.Vorzugsweise wird die Kerbschlagarbeit bei unterschiedlichen Temperaturen bestimmt, da besonders das Verhalten bei tiefen Temperaturen von Interesse ist.Hierzu werden im Kerbschlagbiegeversuch genormte, einseitig eingekerbte Prüfkörper auf einem Pendelschlagwerk bei Raumtemperatur zerschlagen. Für die Versuche bei hohen und tiefen Temperaturen stehen Pendelschlagwerke mit einer Schlagenergie von 300 J und 450 J zur Verfügung. Die notwendigen Kerbschlagbiegeproben fertigen wir aus den von Ihnen gedruckten Begleitproben.Nachweis der erreichten Kerbschlagarbeit nach DIN EN ISO 148-1Mechanische Fertigung eines Probensatzes bestehend aus 3 ProbekörpernAngabe des Probenquerschnitts [cm2]
Angabe der Probenform und der ProbenlageAngabe der Prüftemperatur [°C]Ermittlung der Kerbschlagarbeit für jeden Probekörper einschließlich Mittelwert [J]
ggf. Angabe der Kerbschlagarbeit bezogen auf den Normquerschnitt einschließlich Mittelwert [J]TÜV NORD Prüfbericht als pdf-DateiTestdurchführung bei Raumtemperatur. (Höhere oder niedrigere Temperaturen auf Anfrage).Inbegriffene ServicesBereitstellung eines Satzes von drei digitalen Begleitproben (individualisiertes STL File)Prüfkörperbegleitschein und AnleitungVersandlabel inkl. Abholung und VersandtrackingMechanische Fertigung der normgerechten Probekörper aus den FertigungsbegleitprobenPrüfungsdurchführungPrüfbericht des TÜV NORD als PDF
Pulverprüfung - METALL Musterentnahmebehälter
1.437,50 €*
Werkstoff:
Stahl
TÜV NORD Musterentnahmebehälter zur Verwendung als Rückstellmuster für regulierte Industrien oder auf Kundenwunsch zur sofortigen Analyse nach DIN EN ISO ASTM 52907-01 Durchzuführende Analytik: Partikelgrößenverteilung und Morphologie (wichtig für die Energieeinkopplung) sowie die Dichte und Fließfähigkeit (wichtig für den Schichtaufbau) nach DIN EN ISO ASTM 52907-01Die Prüfergebnisse dienen als notwendige Grundlage, um Rückschlüsse auf die Ursachen von Abweichungen der Bauteileigenschaften zu ziehenDer Behälter muss im jeweiligen Bauauftrag zur gleichen Zeit und unter
den gleichen Bedingungen wie das eigentliche Teil gedruckt werdenTÜV NORD Probenentnahmebehälter für AM-Pulver Werkstoffe Probenentnahmebehälter wird digital als STL-Datei an den Kunden geliefert, die Prüfergebnisse werden digital als PDF bereitgestellt Eindeutige Identifikation: Jeder Behälter kann über eine eindeutige
Nummer und einen maschinenlesbaren Data-Matrix-Code einem
Kunden/Bauauftrag zugeordnet werden Durch die mitgedruckte Identifikation ist eine Verwechslung praktisch ausgeschlossen. Der Handhabungsaufwand auf Kundenseite und im Labor wird erheblich reduziert
Je nach Material und Maschine werden unterschiedliche Tests durchgeführt um die Qualität des Pulvers sicherzustellen. Die Preise und Testmöglichkeiten sind daher zu erfragen. Wenden sie sich gerne an unseren Experten Herrn Groffman oder nutzen sie das unten stehende Formular:
Dipl.-Ing. Jens GroffmannProjektleiter Additive ManufacturingFertigungstechnik NorddeutschlandTÜV NORD Systems GmbH & Co. KGGroße Bahnstr. 3122525 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 8557-1641
Mobil: +49 (0)160 888 11 44
E-Mail: jgroffmann@tuev-nord.dewww.tuev-nord.com
JETZT PREIS ERFRAGEN
Werkstoffanalyse - Chemische Zusammensetzung
Ab
132,18 €*
Ausrichtung:
Stehend: 90°
|
Werkstoff:
Nickel
Zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von metallischen Werkstoffen, insbesondere von Stahl-, Nickel-, Aluminium- und Kupferlegierungen, verwenden wir die optische Emissionsspektrometrie.Mechanische Fertigung des Probestückes aus der von Ihnen gedruckten FertigungsbegleitprobeOptische Emissionsspektrometrie (SK-IfM-AA-321-72)Prozentuale Angabe der ermittelten Legierungsbestandteile, zum Beispiel bei austenitischen Stählen C, Si, Mn, P, S, Cr, Mo, Ni [%]. TÜV NORD Prüfbericht als pdf-DateiInbegriffene ServicesBereitstellung einer digitalen Begleitprobe (individualisiertes STL File)Prüfkörperbegleitschein und AnleitungVersandlabel inkl. Abholung und VersandtrackingMechanische Fertigung des normgerechten Probekörpers aus der FertigungsbegleitprobePrüfungsdurchführungPrüfbericht des TÜV NORD als PDF
Zugversuch nach DIN EN ISO 6892-1 (Metalle)
Ab
108,03 €*
Ausrichtung:
Stehend: 90°
|
Werkstoff:
Nickel
Dieser Test ermittelt die tatsächlich erreichten mechanisch-technologischen Eigenschaften der Begleitprobe als Nachweis für sie bzw. für ihren Kunden.Nachweis der erreichten mechanisch-technologischen Eigenschaften nach DIN EN ISO 6892-1Ermittlung der 0,2% Dehngrenze Rp 0.2 [MPa]ggf. Ermittlung der 1% Dehngrenze Rp 1.0 [MPa] für austenitische WerkstoffeErmittlung der Zugfestigkeit Rm [MPa]Ermittlung der Bruchdehnung Ac [%]Angabe der BruchlageE-Modul [GPa]Testdurchführung bei Raumtemperatur. (Höhere oder niedrigere Temperaturen auf Anfrage möglich).Zusammenfassung der Testergebnisse in einem TÜV NORD PrüfprotokollInbegriffene ServicesBereitstellung einer digitalen Begleitprobe (individualisiertes STL File)Prüfkörperbegleitschein und AnleitungVersandlabel inkl. Abholung und VersandtrackingMechanische Fertigung des normgerechten Probekörpers aus der FertigungsbegleitprobePrüfungsdurchführungPrüfbericht des TÜV NORD als PDFWeitere Möglichkeiten und Sonderwünsche auf Anfrage.